Ausbildung zum Resilienz-Coach

In der vier-moduligen PRÄSENZ Resilienz-Coaching-Ausbildung (mit 2 online Vertiefungsabenden) lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere dabei unterstützen können, Ressourcen und Kompetenzen für schwierige Situationen auszubauen. Denn 50% unserer seelischen Widerstandsfähigkeit sind, wie Studien zeigen, aktiv von uns erlern- und trainierbar.

Die Ausbildung ist mit 99 CCE vom Qualitätsring Coaching e.V. zertifiziert.


Resilienz-Coaching-Ausbildung

Sie erlernen Coaching-Techniken nach dem systemischen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz als Basis für Ihre Arbeit mit Menschen.

Sie erarbeiten sich vielfältige Methoden und Techniken zum Aufbau von Resilienz sowie von einem effektiven Stressmanagement.

Über kompakte Inputs erhalten Sie die zugrundeliegende wissenschaftliche Basis zu allen maßgeblichen Resilienz- und Stresstheorien.

NEU: 4 tägige ONLINE Kompakt Resilienz-Coaching Ausbildung.

Alle Informationen finden Sie hier.

Was ist Resilienz?

In die Ausbildung fließen die weitgefächerten Expertisen der beiden Trainerinnen Dr. med. Tatjana Reichhart und Claudia Pusch (links im Bild) ein. Sie lernen die wirksamsten Methoden aus unserer Praxis kennen und erhalten einen evidenz-basierten und praxiserprobten „Methodenkoffer“, den Sie sofort einsetzen können. Die Techniken stammen vor allem aus den Bereichen: systemisches Coaching, Medizin, Psychologie, positive und ressourcenorientierte Psychologie sowie kognitive Verhaltenstherapie. Beide Trainerinnen veröffentlichen im Frühjahr 2023 im Springer Verlag ihr gemeinsames Buch zur Ausbildung: „Resilienz- Coaching”. Ein Praxismanual zur Unterstützung von Menschen in herausfordernden Zeiten.“


Resilienz, auch psychische Widerstandskraft genannt, beschreibt die Fähigkeit von Menschen, belastende Situationen und Krisen unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern.

In einem resilienten Sinne begegnen wir Herausforderungen nicht starr, sondern bleiben beweglich und flexibel – wir lernen Neues hinzu, experimentieren, lassen Altes los.

Es ist eine Kraft in uns, die uns schützt, die uns über uns hinauswachsen lässt und die uns in unserer persönlichen Entwicklung unterstützt. Wir alle kommen in unserem Leben in Situationen, die unsere Fähigkeiten übersteigen. Nicht immer verfügen wir dabei über die richtigen Kompetenzen zur Bewältigung.

Lerninhalte und Schwerpunkte der Ausbildung

Die Ausbildung im Überblick

Als hilfreiches Analysetool arbeiten Sie mit Fragebögen zur Erhebung von Resilienz, von Stresslevels und Burnout-Gefährdung.

Eine nachhaltige Umsetzung und Transfersicherung der Ergebnisse in den Alltag wird durch Handlungspläne sowie Techniken zur Motivationsförderung vermittelt.

Jede(r) Teilnehmer(in), die mindestens 75% anwesend war, bekommt am Ende eine Teilnahmebescheinigung.

Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?

Dann kommen Sie zu unseren kostenfreien Infoabenden. Die aktuellen Termine finden Sie hier.

Oder Sie melden Sie sich bei uns zu einem telefonischen Informations- und Kennenlerngespräch ebenso unter info@kitchen2soul.com

Info- und Kennenlernvideo

In diesem Video stellen sich die Ausbildungsleiterinnen Tatjana Reichhart und Claudia Pusch vor und beantworten die wichtigsten Fragen zur zertifizierten Ausbildung zum Resilienz-Coach an der Kitchen2Soul Akademie in München.